Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Energiekrise: Stadt Augsburg und Bayern zanken um Luftfilter in den Schulen

Energiekrise
19.10.2022

Stadt Augsburg und Bayern zanken um Luftfilter in den Schulen

Wie in Zeiten der Energiekrise mit Luftfiltern gegen das Coronavirus umgegangen werden soll, ist umstritten.
Foto: Sven Hoppe, dpa (Symbol)

Die Stadt Augsburg empfiehlt ihren Schulen, die Geräte nicht zu nutzen. Sie seien Energiefresser und taugten nicht zur Corona-Vorsorge. Die Staatsregierung sieht das anders.

Was tun im Klassenzimmer? Luftfilter einschalten zur Corona-Vorsorge? Oder Luftfilter ausgeschaltet lassen, um Energie zu sparen? Die zweite Bürgermeisterin und Bildungsreferentin der Stadt Augsburg, Martina Wild (Grüne), hat fürs Energiesparen plädiert – auch weil sie grundsätzlich an der Wirksamkeit der Luftreinigungsgeräte zweifelt. Die zuständigen Minister in der Staatsregierung empfehlen das Gegenteil, können den Städten, Gemeinden und allen übrigen Schulträgern aber keine Vorschriften machen.

Mit zunehmendem Abstand zum Oktoberfest seien auch die Corona-Infektionszahlen rückläufig

Noch ist die Corona-Lage in Bayern insgesamt offenbar kein Grund zu größerer Besorgnis. Wie Staatskanzleiminister Florian Herrmann (CSU) am Dienstag nach der Sitzung des Kabinetts mitteilte, sei mit zunehmendem zeitlichen Abstand zum Oktoberfest ein Rückgang der Infektionszahlen zu beobachten. Zwar gebe es „in einigen Kliniken eine herausfordernde Situation, was die Bettenbelegung betrifft“, sagte Herrmann. Alles in allem aber gebe es derzeit keinen Grund, die bayerische Corona-Verordnung zu verschärfen.

Wie an manchen Kliniken ist auch an manchen Schulen der Krankenstand relativ hoch. Rund 2300 Lehrer (2,37 Prozent) seien derzeit als „Corona-positiv“ gemeldet und könnten deshalb keinen Unterricht geben, teilte Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) mit. Deutlich niedriger liegen die offiziellen Zahlen bei den Schülerinnen und Schülern. 0,66 Prozent fehlten aktuell wegen Corona. Piazolo geht allerdings davon aus, dass die Zahl der infizierten Schülerinnen und Schüler in Wirklichkeit deutlich höher liegt, weil viele sich nicht testen oder nicht melden.

Kultusminister Piazolo: "So viel Normalität wie möglich in den Schulen"

An eine Wiedereinführung einer Testpflicht oder einer Maskenpflicht denkt die Staatsregierung im Moment nicht. „Das anzuordnen ist nicht vorgesehen“, sagte Piazolo. Er wolle in den Schulen „so viel Normalität wie möglich“. Dass wieder ohne Masken unterrichtet werde, habe sich pädagogisch als „sehr gewinnbringend“ herausgestellt. Nach wie vor aber empfehle die Staatsregierung das Tragen von Masken auf den „Begegnungsflächen“ außerhalb des Klassenzimmers.

Auf den Einsatz der Luftreinigungsgeräte in Klassenzimmern sollte seiner Ansicht nach aber nicht verzichtet werden, auch wenn er „den Zielkonflikt“ zwischen Energiesparen und Corona-Vorsorge durchaus sehe. Am wichtigsten sei das regelmäßige Lüften der Räume. Als Unterstützung aber seien Luftfilter weiterhin sinnvoll, sagte Piazolo. Auch Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) sieht das so. Er sagte auf Anfrage unserer Redaktion: „Luftfilter haben ergänzend zum Lüften einen zusätzlichen Effekt.“ Und sie bräuchten offenbar längst nicht so viel Strom, wie immer wieder gesagt werde.

Lesen Sie dazu auch

Luftreinigungsgeräte als Energiefresser?

Die Augsburger Bildungsreferentin Wild dagegen glaubt weder das eine noch das andere. Es gebe eine klare Empfehlung des Deutschen Städtetags, die Geräte ausgeschaltet zu lassen. Sie seien als „Energiefresser“ anzusehen. Außerdem hätten Studien der Universitäten Stuttgart und Bonn nachgewiesen, „dass Luftreinigungsgeräte keinen adäquaten Beitrag zum Infektionsschutz leisten“. Nur eine Studie, die von Geräteherstellern in Auftrag gegeben worden sei, sage etwas anderes.

Zwar habe, so räumte Wild im Gespräch mit unserer Redaktion ein, auch die Stadt Augsburg in der „hoch emotionalen Situation“ im Herbst vergangenen Jahres dem Wunsch vieler Eltern nachgegeben und für alle Grundschulen sowie für die fünften und sechsten Klassen je ein Gerät angeschafft. Fachlich aber seien sich alle entscheidenden Stellen in der Stadtverwaltung einig, dass die Luftfilter „nicht wirksam in der Pandemiebekämpfung sind“. Einzige Ausnahme seien fensterlose Räume, die nicht richtig gelüftet werden können.

Die Stadt habe den Schulen dennoch nur empfohlen, die Geräte nicht zu nutzen, ihnen allerdings die Entscheidung selbst überlassen. Die Staatsregierung wiederum empfiehlt den Einsatz der Luftreinigungsgeräte, kann ihn aber nicht anordnen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

19.10.2022

Luftfilter und Masken sind wirklich zum jetzigen Zeitpunkt in den Schulen nicht mehr notwendig. Es haben schon die unüberlegten Maßnahmen in der Vergangenheit gereicht als sich die Kinder nach der Schule und im Lockdown in der Freizeit maskenlos getroffen haben ohne, dass etwas Fatales passiert wäre.

19.10.2022

"Fachlich aber seien sich alle entscheidenden Stellen in der Stadtverwaltung einig, dass die Luftfilter 'nicht wirksam in der Pandemiebekämpfung sind'. Einzige Ausnahme seien fensterlose Räume, die nicht richtig gelüftet werden können."

Ja was denn nun liebe "alle entscheidenden Stellen"? Wirksam oder nicht?

Wenn das Gerät in fensterlosen Räumen wirksam ist, dann auch in Räumen mit Fenstern. Dem Gerät ist es egal, ob ein Raum Fenster hat. Es läuft einfach und macht seinen Job. Selbst wenn die Wirksamkeit des Gerätes in einem Raum nur 10% betragen würde, dann beträgt sie 10% in einem Raum (Zugluft an Fenster der Augsburger Schulen wurde hier vernachlässigt).

Die Richtungsentscheidung im Zielkonflikt dürfte eher banaler Natur sein. Kein Geld im Haushalt, wo kann ich sparen und wie kann ich das bestenfalls noch als Erfolg verkaufen. Gut, dass da die Energiekrise eine Steilvorlage bietet.

Im Übrigen: Wenn die Stadt schon der festen Überzeugung ist, dass die Anschaffung sinnbefreit ist, dann schaffe ich die Geräte auch nicht an. Darf man nicht erwarten, dass die Stadt auch in "hoch emotionalen Situationen" ihre rationale Überzeugung zugunsten der Bürgerschaft durchsetzt?

Gleich in welche Richtung man denkt: das durch die Stadt gezeichnete Bild ist bei diesem Thema durchwachsen bis desolat.

Die Filter sind da und wenn sie nur 10% Wirksamkeit zeigen, dann schaltet sie an. An diesem Stromverbrauch geht Deutschland auch in der Energiekrise sicher nicht zugrunde.

19.10.2022

Erst kaufen, dann Hirn aktivieren.

Macht nichts, ist ja nur Steuergeld. Der Beamtensold kommt ja pünktlich aufs Konto.

19.10.2022

Und das im 3. Jahr von Corona?
Teuer sind vor Allem die Filter der namhaften Firmen!
UV-Licht tötet alles, was Keim heißt - die Sonne macht's vor - aber die Filtergeräte mit UV-Licht-Unterstützung werden extra im oberen Preissegment gehalten?
Das ist wie bei den Tintenstrahldruckern - die Hersteller leben von den Patronen - die Geräte sind billig! (edit/mod)