Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Goldschatz aus Museum in Manching gestohlen - Glasfaserleitungen wohl sabotiert

Manchinger Museum
23.11.2022

Gold gestohlen und Glasfaserleitungen sabotiert: Das ist bisher bekannt

Tief im Boden eingelassen wird im Kelten Römer Museum in Manching bei Ingolstadt der keltische Goldschatz ausgestellt.
Foto: Frank Mächler, dpa

Der Diebstahl von 483 keltischen Goldmünzen aus einem Museum in Manching beschäftigt die Ermittler. Die Diebe haben wohl auch Glasfaserleitungen sabotiert.

Er war das Aushängeschild des Kelten Römer Museums in Manching (Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm), jetzt ist er weg. In der Nacht zum Dienstag klauten Einbrecher einen keltischen Goldschatz – 483 Münzen im Millionenwert.

Nach ersten Ermittlungen waren Unbekannte in den frühen Morgenstunden des Dienstags in das Museum eingebrochen und hatten die vier Kilo schweren Münzen geklaut. Wie die Deutschen Presse-Agentur am Mittwoch erfuhr, sollen die Einbrecher auch eine zweite Vitrine aufgebrochen haben. Dabei wurden drei weitere, deutlich größere Münzen gestohlen. Ob sie auch aus Gold bestehen, wie schwer und von welchem Wert sie sind, war zunächst unklar.

Video: dpa

Erst am Morgen, als Mitarbeiter in das Museum kamen, entdeckten sie den Diebstahl. Zunächst wurde die Kripo des Polizeipräsidiums in Ingolstadt eingeschaltet. Wegen des großen Wertes des Diebesgutes übernahm dann aber schnell das LKA den Fall.

Die Ermittler gehen davon aus, dass es auch einen Zusammenhang mit der Sabotage an mehreren Glasfaserleitungen gibt. Diese hatte in der Nacht zum Ausfall der Telefon- und Internetverbindungen bei etwa 13.000 Haushalten und Firmen rund um Manching geführt. Die zeitliche und räumliche Nähe zur Tat lege das nahe, sagte ein Polizei-Sprecher. Durch die Sabotage habe es keinen Alarm bei der Polizei gegeben.

Nach Diebstahl in Museum in Manching: Polizei sucht Zeugen

Diese bittet die Bevölkerung jetzt um Mithilfe und stellt folgende Fragen:

  • Wem sind in den Nachtstunden im Bereich des Kelten Römer Museums Manching verdächtige Personen aufgefallen?
  • Wer hat im Vorfeld in der näheren Umgebung verdächtige Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit dem Einbruch stehen könnten?
  • Wer kann sonst sachdienliche Hinweise zur Tat, den Tätern oder den gestohlenen Goldmünzen geben?

Hinweise nimmt das LKA unter der Telefonnummer 089 / 1212 – 0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Goldschatz in Museum in Manching mehrere Millionen Euro wert

Bei dem Goldschatz handelt es sich um den größten keltischen Goldfund, der im vergangenen Jahrhundert aufgetaucht ist. Ein Grabungsteam hatte die Münzen vor 23 Jahren auf dem Gelände entdeckt, wo jetzt das Museum steht. Sie wurden auf etwa 100 vor Christus datiert. Der Sammlerwert der historischen Münzen wird laut LKA auf mehrere Millionen Euro taxiert. "Der Verlust des Kelten-Schatzes ist eine Katastrophe, die Goldmünzen als Zeugnisse unserer Geschichte sind unersetzlich", sagte Bayerns Kunstminister Markus Blume (CSU).

Keltischer Goldfund wohl schwer zu verkaufen

Die Polizei schätzt, dass die Täter den gestohlenen Goldschatz nur schwer verkaufen können. Es sei daher zu befürchten, dass sie die 483 keltischen Münzen einschmelzen und für den Goldwert veräußern. Das sagte ein Sprecher des Landeskriminalamts am Mittwochmorgen.

Goldschatz seit 2006 im Museum in Manching ausgestellt

Der Goldschatz wurde seit 2006 in dem damals eröffneten Museum in Manching ausgestellt. Das sogenannte Oppidum Manching gilt als eine wichtige keltische Siedlung, in der bis heute Archäologen immer wieder Funde dokumentieren.

Auch Kriminelle wissen von der Bedeutung von Manching. Erst Anfang Mai hatten dort Raubgräber auf dem Gelände einer wissenschaftlichen Grabung etwa 140 Löcher gegraben. Ob sie dabei etwas gefunden und entwendet haben, ist noch unklar. (mit dpa)