Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. Jobrad: Vor- und Nachteile von Leasing

Dienstrad-Leasing
18.08.2023

Was ist ein Jobrad und lohnt es sich wirklich?

Jobräder funktionieren ähnlich wie ein Dienstwagen. Doch sie lohnen sich nicht in jedem Fall.
Foto: Jonas Güttler, dpa (Symbolbild)

Jobräder sind in Deutschland mittlerweile beliebt geworden. Welche Vorteile bietet ein Dienstrad und gibt es dabei auch einen Haken?

Fahrräder und E-Bikes sind vor allem in Großstädten eine sinnvolle und umweltschonende Alternative zum Auto. Der Trend geht inzwischen so weit, dass manche Arbeitgeber ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geleaste Diensträder zur Verfügung stellen. Diese Jobräder gelten zudem als günstige Alternative zum Direktkauf beim Fahrradhändler. Für wen lohnt sich ein Dienstrad und worauf gilt es bei der Anschaffung zu achten?

Welche Vorteile bringt das Jobrad?

Der Erfinder von Diensträdern in Deutschland ist der Anbieter JobRad. Das Unternehmen hat zusammen mit über 6000 Fahrradhändlern bereits über eine Million Jobräder auf die Straße gebracht. Beworben wird das Leasing eines E-Bikes oder Fahrrads vor allem damit, dass Nutzerinnen und Nutzer dabei Geld sparen, sich fit halten und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten würden. Wie viel Kunden im Vergleich zum Direktkauf mit JobRad sparen können, unterscheidet sich. Die relative Ersparnis hängt unter anderem vom Bruttomonatsentgelt und der Steuerklasse sowie der Beteiligung des Arbeitgebers ab. Je nach Rahmenbedingungen können bei einem Kaufpreis von 800 Euro laut Unternehmen zum Beispiel um die 490 Euro gespart werden.

Einschränkungen, welches Rad geleast werden darf, gibt es laut JobRad nicht. Arbeitnehmer können sich für ein E-Bike, Lastenrad, Rennrad oder ein ganz normales Fahrrad entscheiden. Genutzt werden darf das auch in der Freizeit und im Urlaub. Außerdem dürfen mit dem Dienstrad alle radeln, die im selben Haushalt wohnen. Nach Leasingende hat der Arbeitnehmer dann die Möglichkeit, das Rad zu kaufen. Allerdings weist der Anbieter darauf hin, dass der Arbeitgeber auch Einschränkungen festlegen kann.

Wie wird ein Jobrad finanziert?

Finanziert wird das Dienstrad über die Entgelt- oder Barlohnumwandlung. Der Arbeitnehmer tauscht bei der Gehaltsumwandlung einen Teil seines Bruttolohns gegen das Jobrad. Die Monatsraten werden vom Bruttolohn abgezogen, damit zählen sie nicht zum versteuerbaren Einkommen. Da der Arbeitnehmer das Fahrrad auch privat nutzen darf, entsteht aber ein sogenannter geldwerter Vorteil. Diesen muss der Angestellte mit 0,25 Prozent pro Monat versteuern.

Jedoch können Arbeitgeber ihren Angestellten auch ein Jobrad als Gehaltsextra anbieten. Es handelt sich dabei um eine Variante, die komplett steuerfrei ist. Arbeitgeber übernehmen dann die vollen Kosten und überlassen dem Arbeitnehmer oder der Arbeitnehmerin das Fahrrad zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Lohn. Dadurch entfällt der geldwerte Vorteil und die Angestellten erhalten ihre Diensträder steuerfrei.

Lesen Sie dazu auch

Nicht jeder spart Geld mit seinem Jobrad

An der Entgeltumwandlung gibt es aber auch Kritik. Die Gewerkschaft Verdi bemängelt, dass bei diesem Modell weniger Geld in die Rentenversicherung eingezahlt wird, wodurch auch automatisch die spätere Rente sinkt, sowie die Ansprüche auf Krankengeld und Arbeitslosenunterstützung. Der Restwert des Fahrrades müsse womöglich zum Teil ebenfalls versteuert werden. Dann sei die Ersparnis für den Arbeitnehmer nahe null Euro. Richtig sparen könne bei diesem Modell nur der Arbeitgeber, nämlich seine Beiträge zur Sozialversicherung. Stattdessen befürwortet Verdi das Dienstrad als Gehaltsextra.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.