Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Schließungen & Insolvenz: Wie der Modehandel in die Krise gerutscht ist

Kleidung
19.11.2023

Wie der Modehandel in die Krise gerutscht ist

Ausgeräumt ist diese Hallhuber-Filiale in der Augsburger City Galerie. Das Unternehmen hatte Insolvenz beantragt.
Foto: Michael Kerler

Plus Der Damenbekleidungshändler Hallhuber musste alle 130 Filialen schließen, doch das Unternehmen ist nicht allein. Fachleute sehen den Modehandel vor einem Wandel stehen.

Unternehmen wie Wöhrl haben die Sanierung bereits hinter sich, Peek & Cloppenburg musste sie dieses Jahr stemmen. Auch die Augsburger Modekette Rübsamen muss Standorte schließen. Am härtesten traf es 2023 wohl die Münchner Bekleidungskette Hallhuber. Der Spezialist für Damenbekleidung musste im Frühling Insolvenz anmelden. Jetzt machen alle der rund 130 Filialen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu, ganze 1200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind betroffen. Das Aus ist wohl endgültig. "Derzeit finden keine Gespräche mit möglichen Interessenten für Hallhuber oder für die Marke statt", sagt Frank Elsner, Sprecher des Sachwalters. Der Modehandel scheint in der Krise zu stecken. Wie lässt sich die Entwicklung erklären? Und wo führt sie hin?

Ein Händler ist darauf angewiesen, dass Menschen seine Waren abnehmen. Kaufen die Bundesbürger einfach weniger Kleidung? Zum Teil ist es wohl so. Petra Dillemuth von Consumer Panel Services GfK in Nürnberg beobachtet das Einkaufsverhalten. Dieses ist in den vergangenen Jahren stark von der Corona-Pandemie geprägt worden. Die Auswirkungen sind bis heute zu spüren. "In der Corona-Pandemie sind die Leute weniger ins Theater, zu Feierlichkeiten, ins Unternehmen gegangen, dementsprechend brauchten sie weniger Kleidung“, sagt sie. Die Umsätze sackten 2020/21 ab. Inzwischen geht man wieder aus und der Bedarf an neuer Kleidung steigt, jetzt belasten aber steigende Preise für Lebensmittel oder Energie das Einkaufsverhalten, erklärt sie.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

08.01.2024

Da kann man nun trefflich über das Sterben von Kleidungsläden nachdenken. Aber weitere Schliessungen deuten sich im Einzelhandel an wie die Kaufhauskette Galeria/Kaufhof - nur noch eine Frage der Zeit. Das Kaufverhalten hat sich durch Corona und die jetzige Inflation einfach geändert. Viele kaufen nur noch bei Bedarf ein und folgen nicht mehr Angebotsofferten ; der Online Handel trägt erheblich zum Sterben des Einzelhandels bei. Die Kundschaft, die die Ware vor Kauf betrachten und anfassen wird immer kleiner und dabei noch mit dem Personal ein Schwätzchen halten wollen ist passe. Allenfalls sucht man noch Geschäfte in Shopping Malls am Rande der Stadt mit bequem erreichbaren Parkplätzen auf . Die Zeiten ,dass die Leute in die Innenstadt zum SSV oder WSV strömten und die Kaufhäuser überfluteten ist vorbei.