Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Radikalisierung: Extremismus in Bayern: Wie unterscheiden sich rechts und links?

Radikalisierung
01.03.2024

Extremismus in Bayern: Wie unterscheiden sich rechts und links?

Während Linksextremisten vor allem mit Sachbeschädigung auffallen, wenden Rechtsextremisten öfter Gewalt gegen Andersdenkende an.
Foto: A. Dedert, S. Pförtner, dpa (Symbol)

Plus Extremismus gibt es sowohl von rechter als auch linker Seite. Anhänger und Vorgehensweise unterscheiden sich. Doch eine Seite ist gefährlicher.

Seit Wochen gehen Millionen von Menschen in Deutschland gegen Rechtsextremismus auf die Straße. Während die Frage nach der Gefahr des Rechtsextremismus verstärkt in den Fokus rückt, betonen einige Politikerinnen und Politiker, dass auch der Linksextremismus beachtet werden muss. Ist es angemessen, die beiden Extreme gleichzubehandeln?

Zahlen des bayerischen Verfassungsschutzes deuten darauf hin, dass in Bayern die linksextreme Szene größer ist als die rechtsextreme. Etwa 3200 Menschen – 880 davon gelten als gewaltorientiert – lassen sich dem Linksextremismus zuordnen. Etwa 2650 Menschen werden der rechtsextremen Szene zugeordnet. Mit 1070 Menschen ist hier der Anteil von gewaltorientierten Anhängern höher. 

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

02.03.2024

Zudem ist die Gefahr für den Staat durch die rechtsextremen Straftäter wesentlich höher, da Gleichgesinnte in den deutschen Parlamenten sitzen. Auch wenn es wohl derzeit keine belegbare Verbindung zwischen der AfD und den rechtsextremen Straftätern gibt, so ist doch zu befürchten, dass in Bundesländern in denen die AfD an die Macht kommt (Höcke lässt grüßen) der Landesverfassungsschutz dann die rechtsextremen Straftaten eher unter den Tisch kehrt.
Zudem ist der Bundesverfassungsschutz wohl eher auf dem rechten Auge blind (der ehemalige Leiter Maaßen lässt grüßen).

02.03.2024

Welch ein hanebüchender Unsinn. Da werden rechtsextremistische Straftäter gegen linksextremistische Straftäter abgewogen und eine Seite als gefährlicher als die andere abgetan. Von Sinn und Verstand kann man hier wirklich nicht mehr sprechen. Armes Deutschland deine Bürger. Welche Gesinnung hier vertreten werden soll ist doch mehr als eindeutig.

02.03.2024

@Franz X.
Sie haben eins vergessen, was die Kommentatorin nun eben aufgegriffen hat: die Rechtsextremisten verweisen ständig auf die andere Seite des Parteienspektrums, fassen Sozialdemokraten, Grüne und Angeörige der Linkspartei zusammen mit einigen Chaoten zum Begriff Linksextremismus zusammen und suchen dort die Bedrohung. Es sind nicht die Linksextremisten, die Asylbewerberheime angezündet haben, die Angriffe auf Synagogen verüben, die Lübbke ermordet haben, die ein Blutbad in Hanau auf dem Kerbholz haben, die als NSU zahlreiche Morde begangen haben. Die blutige Spur zieht sich durch die ganze Republik. Nicht zu vergessen die Angriffe auf Veranstaltungen der Grünen, Tätlicheiten im Zuge der Bauernproteste, wo sich rechte Elemente unter die Landwirte gemischt haben. Nur der Polizei und der mangelnden Treffsicherheit eines Steinewerfers ist es zu verdanken, dass nichts Schlimmeres passiert ist. Und bitte – kommen Sie jetzt nicht mit der RAF daher, diese Organisation gibt es längst nicht mehr und sie hat politisch nie eine Rolle gespielt. Ebenso wie die Chaoten, die am 1. Mai in Berlin wüten. Ja, armes Deutschland, wenn eine rechtsextreme Partei wie die AfD in den Sattel gehoben wird von Unzufriedenen und Gefrusteten, die sich mit ein paar machthungrigen Nazis zusammenrotten, statt sich genau zu informieren, wo der Hund begraben ist. Nicht an allem ist die Ampel schuld.

01.03.2024

(edit/mod/NUB 7.2)

01.03.2024

Diese Behauptung ist m. E. frei erfunden, Viktoria R.; kann dafür nicht ein Beweis erbracht werden, sollten solche Fakes der Rechten umgehend gelöscht werden.

01.03.2024

Können Sie das belegen oder ist das wieder die Opferrolle der Rechtsextremen?