Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Finanzen: Den Kommunen in Bayern fehlen Milliarden

Finanzen
08.04.2024

Den Kommunen in Bayern fehlen Milliarden

Unter anderem am Betrieb von Schwimmbädern könnten die Gemeinden in Bayern bald sparen müssen.
Foto: Uwe Anspach, dpa

Die Finanzlage in den Kommunen ist so schlecht wie lange nicht. Der Chef des Städtetags warnt vor einer drohenden Schieflage und Folgen für die Bürger.

Sie gehören im Schnitt zu den wohlhabendsten in ganz Deutschland, doch die aktuelle Entwicklung macht auch vor den bayerischen Städten und Gemeinden nicht halt: Ihre Finanzlage ist so schlecht wie lange nicht. In den Kassen macht sich eine immense Lücke breit. „Noch nie waren die bayerischen Kommunen mit einem Defizit in vergleichbarer Höhe konfrontiert“, warnte der Bayerische Städtetag in seiner Kassenstatistik für das Jahr 2023. Der Vorsitzende warnt vor der Entwicklung, die auch Folgen für die Bürgerinnen und Bürger haben wird. „Die Ausgaben der Kommunen steigen rapide und übermäßig“, sagt Markus Pannermayr, Oberbürgermeister von Straubing, unserer Redaktion. „Die Rahmenbedingungen verschärfen sich enorm. Kommunale Haushalte rutschen vereinzelt bereits in bedrohliche Schieflagen. Inzwischen ist in vielen Städten und Gemeinden ein Schmerzpunkt erreicht.“

Unter anderem die Städte Straubing, Penzberg und Ingolstadt haben bereits eine Haushaltssperre verhängt. Andere Kommunen wie etwa Günzburg heben die Steuern an, um zumindest die Einnahmeseite zu verbessern. 

Bayerische Kommunen: Ausgaben sind im Jahr 2023 um 11,3 Prozent gestiegen

Zwar stiegen im vergangenen Jahr die Einnahmen der bayerischen Kommunen um 5,3 Prozent. Gleichzeitig aber schossen die Ausgaben um 11,3 Prozent in die Höhe. Im Ergebnis führte das zu einem Defizit von knapp 2,5 Milliarden Euro. Vor allem die Personalkosten und das Soziale sind große Posten in dieser Bilanz. Die höheren Regelsätze für das Bürgergeld und die Sozialhilfe, die Unterbringung von Flüchtlingen, die Finanzierung der Kinder- und Jugendhilfe trieben die Kosten nach oben. Die Ausgaben für Sozialleistungen in Deutschland haben sich in den vergangenen 30 Jahren auf rund 1179 Milliarden Euro fast verdreifacht. Allerdings ist im gleichen Zeitraum auch das Wirtschaftswachstum gestiegen. 

Auch deshalb ist die Sorge vor dem, was jetzt noch kommt, groß. Pannermayr geht davon aus, dass sich die Situation im Jahr 2024 weiter verschärfen wird. Als wichtigste Gründe dafür nennt er den Tarifabschluss im öffentlichen Dienst, weiter steigende Sozialausgaben und hohe Energiepreise sowie Defizite bei Krankenhäusern. Künftig sei zudem wegen der angespannten Wirtschaftslage ein rückläufiges Steueraufkommen zu erwarten. Das Wachstumschancengesetz werde mit großer Wahrscheinlichkeit zu einem Rückgang bei der Gewerbesteuer führen. „Was wir alle persönlich im Geldbeutel empfindlich spüren, trifft auch die Kämmereien: Wegen der Inflation bekommt man für den Euro weniger Waren und Leistungen als vor einem Jahr“, sagt Pannermayr. Zugleich würden die Aufgaben wachsen: Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder, Investitionen in den Klimaschutz und die kommunale Wärmeplanung stehen an. 

Städtetag warnt vor Folgen für die Bürger

Der Vorsitzende des Bayerischen Städtetages fordert: „Die allgemeine Finanzausstattung der Kommunen muss auf die Tagesordnung, damit die soziale, schulische, gesundheitliche und technische Infrastruktur in unserem Land gewährleistet bleibt – in ländlichen Räumen ebenso wie in Städten und Ballungszentren.“ Leider sei der kommunale Finanzausgleich 2024 hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Bürger und Wirtschaft würden die Probleme der Kommunen bald zu spüren bekommen, warnt Pannermayr. Denn: „Fehlende Mittel bedeuten, dass Städte und Gemeinden dringende Investitionen in die Infrastruktur mit Straßen und Wegen, in Kitas und Schulen strecken, schieben oder streichen müssen.“ Ein "Weiter so" könne es deshalb nicht geben.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.

08.04.2024

Es ist genügend Geld vorhanden. Allerdings nicht für Deutschland (Infrastruktur) und seiner eigenen Deutschen Bevölkerung. Hauptsache für Waffen (Ukraine) und Fahrradwege in Peru ist genügend Geld vorhanden. Die Liste ist unvollständig. Frei nach Herrn Habeck " Wir sind nicht arm wir haben nur kein Geld ( für Deutschland).

08.04.2024

Die Kommunen sollten zusehen, wie sie sich auch kleinerer unnötiger Kostenposten entledigen und vor allem die Pensionszahlungen im verträglichem Rahmen halten.
Auch wenn es nur ein Tropfen auf den heißen Stein ist, bleibt es mehr als fragwürdig, warum man z.B. dem Augsburger Ex- Bürgermeister seit dem 55 Lebensjahr ein Ruhegeld knapp 5000€ brutto im Monat aus der Stadtkasse bezahlt. Dafür könnte man z.B. schon wieder eineinhalb Busfahrer einstellen.

08.04.2024

Die Versorgungsbezüge des Ex-OB sind gesetzlich geregelt. Da die Stadt Augsburg aber genügend Geld hat, zahlt sie ihm freiwillig Versorgungsbezüge bereits ab dem 55. Lebenjahre - obwohl sie das nicht müsste. Ich sehe insbesondere in der Verkehrsinfrastruktur ein Millioneneinsparpotential.