Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Notarzt: Die Notfallversorgung in Deutschland ist selbst ein Notfall

Notarzt
15.12.2022

Die Notfallversorgung in Deutschland ist selbst ein Notfall

Die Not der Nothelfer: Die Rettungsdienste beklagen einen eklatanten Personalmangel bei immer mehr Einsätzen.
Foto: Jens Kalaene, dpa

In Deutschland fehlt wohl bis zu einem Fünftel der Einsatzkräfte. Ein Bündnis aus Rettungskräften schlägt Alarm. Die Union kritisiert Gesundheitsminister Lauterbach.

Das Versprechen steht: Zwischen zehn und 15 Minuten soll es maximal dauern, bis im Notfall ein Rettungswagen zur Stelle ist. Die Bestimmungen in den Bundesländern unterscheiden sich leicht, doch allen gemein ist eines: dass sie inzwischen gebrochen werden. „Die Überlastung des Rettungsdienstes und Fehlsteuerungen im System haben den Rettungsdienst bundesweit in die Krise geführt“, warnt das „Bündnis pro Rettungsdienst“, das sich unter dem Druck von Überlastung und Berufsflucht in der Branche gerade gegründet hat. In Berlin starb vor einigen Tagen ein Mädchen nach einem Busunfall, die Notfallambulanz traf erst nach 20 Minuten ein. Der Rettungsdienst der Hauptstadt ist völlig über dem Limit. 

Der CSU-Gesundheitspolitiker Stephan Pilsinger hat wegen der Auszehrung von Sanitätern und Notärzten in Berlin und anderswo bei der Bundesregierung nach Reformplänen gefragt, und die Antwort macht wenig Hoffnung auf schnelle Heilung: Die Ampel verweist auf eine Kommission, die Vorschläge erarbeiten soll. „Sobald die Empfehlungen der Regierungskommission vorliegen, werden auf dieser Grundlage konkrete Umsetzungsoptionen geprüft.“ Pilsingers Fazit: „Die Notfallversorgung in Deutschland ist selbst zum Notfall geworden.“

Ein Notarzt im Einsatz.
Foto: Lino Mirgeler, dpa

Notfallversorgung: Zwischen 10 und 20 Prozent zu wenige Notärzte und Sanitäter

Dem „Bündnis pro Rettungsdienst“ gehören Rettungsunternehmen, Notärzte, Feuerwehren sowie die Mitarbeiterseite der Caritas an. Mitinitiator ist Frank Flake. Der Vizevorsitzende des Deutschen Berufsverbandes Rettungsdienste erklärt, dass es leider keine Zahlen über den Mangel an Einsatzkräften gebe. „Das ist ein Teil des Problems“, sagte Flake unserer Redaktion. 

Dafür häufen sich die Alarmmeldungen aus jedem Bundesland. Das Bündnis schätzt auf dieser Grundlage den Mangel auf zehn bis 20 Prozent bei regionalen Unterschiedlichkeiten. „Hinzu kommen Krankheitsausfälle, die vielerorts dazu führen, dass Einsatzwagen nicht besetzt werden können“, erklärte Flake. Der Frust sei riesengroß. „Aus Befragungen der Rettungskräfte ist bekannt, dass sich 90 Prozent nicht vorstellen können, bis zu ihrer Rente im Beruf zu bleiben. Und rund 40 Prozent überlegen, den Beruf zu wechseln, den sie eigentlich lieben.“

Zu wenig Personal muss im Rettungsdienst immer mehr Einsätze fahren

Stephan Pilsinger ist nicht nur Abgeordneter, sondern auch Arzt, und bestätigt die Sorgen. „Überfüllte Rettungsstellen, überarbeitete Sanitäter und unklare Kompetenzen prägen heute leider den Alltag der Patienten und des medizinischen Personals“, sagte er unserer Redaktion. Die Ampel-Regierung hat die „Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung“ gebeten, auch Empfehlungen zum Thema Notfallversorgung zu erarbeiten, Pilsinger kann es nicht nachvollziehen. Während das Notfallsystem dringend Rettung brauche, warte die Regierung weitgehend tatenlos auf die Vorschläge dieses Gremiums. Dabei liege ein Gesetzentwurf aus der letzten Wahlperiode fertig auf dem Tisch. „Diesen nimmt Minister Lauterbach aber leider nicht in die Hand.“

Lesen Sie dazu auch

Die sogenannte Gesundheitsberichterstattung des Bundes erfasst das „Einsatzfahrtaufkommen im öffentlichen Rettungsdienst“. Die jüngsten Angaben stammen von 2016/2017, damals wurden allein 5,54 Millionen Notarzteinsätze gezählt und ihre Zahl stieg in den letzten 20 Jahren kontinuierlich an. Dieser Negativtrend ist nach Einschätzung der Experten ungebrochen, dafür gibt es Gründe.

Problem: Viele Menschen nutzen den Rettungsdienst als "Taxi"

Einer davon: Viele Menschen nutzen den Rettungsdienst ungeniert als Taxi. Das „Bündnis pro Rettungsdienst“ beobachtet mit Sorge eine „gesunkene Schwelle für die Inanspruchnahme“, außerdem beklagt es eine unzureichende Kenntnis darüber, welche Notrufnummer die jeweils richtige ist. Zudem führten „lange Wartezeiten sowie eine eingeschränkte Verfügbarkeit im ambulanten Sektor“ zu einer Überlastung des Rettungsdienstes

Pilsinger regt vor diesem Hintergrund an, „ein qualifiziertes Ersteinschätzungsverfahren zu schaffen, das klar trennt zwischen echten Notfällen und Fällen, die auch bis zum nächsten Tag warten können“. Sinnvoll könne ein Telenotarztsystem sein, bei dem zu Hause oder am Unfallort in Anwesenheit des Rettungsdienstes oder eines Bereitschaftsarztes „sicher diagnostiziert wird, ob der jeweilige Patient sofort ins Krankenhaus muss oder nicht“. Das würde „viele freie Kapazitäten schaffen und den betroffenen Patienten und Angehörigen Sicherheit geben“, sagte Pilsinger.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

15.12.2022

Die Einschätzung ob ein Notarzt erforderlich ist oder nicht, ist nicht immer einfach. Bei der Forderung nach Übernahme Kosten kann es dazu kommen, dass manche aus Angst die 112 nicht anrufen. Das gewisse Systeme missbraucht werden ist auch kein Novum.

15.12.2022

Endlich mal ein praxisnaher Kommentar. So ist es nämlich. Es ist Laien nicht immer klar, ob nun ein Schlaganfall, Herzinfarkt o.ä. vorliegt. Und ich habe noch nie gehört oder gelesen, daß im Zweifel nicht die Notufnummer angewählt werden soll. Jeder Notfallmediziner wird sagern: lieber einmal zu viel als einmal zu wenig.

15.12.2022

<< Bei der Forderung nach Übernahme Kosten kann es dazu kommen, dass manche aus Angst die 112 nicht anrufen. >>
Ihre Aussage stimmt so nicht!
Viele rufen auch 112 nach Bagatellen an (z. B. Mittwoch Fuß vertreten und Samstag Nacht per Sanka und Notarzteinsatz in das Krankenhaus, außerdem Nachts um drei, da ist weniger los und man muss daher nicht so lange warten.

Man könnte dieses Problem doch einfach lösen:
Im Nachhinein wird jeder Fall genauer untersucht, bei
- Lappalien (Personen werden als Privatpatienten behandelt und zahlen dementsprechend ca. 600 € für einen Sankatransport bis 10 km bzw. entsprechend mehr und die weiteren Behandlungskosten im Krankenhaus ebenfalls als Privatpatient abgerechnet
- eindeutig -> alles klar
- unklar - momentan kurzfristig massive gesundheitliche Probleme, besser 112 (nachträglich ab- und entsprechend aufklären)

Aus eigener Erfahrung:
Jeder gesunde und normal denkende Mensch würde dort nicht arbeiten wollen:
- kein normales Familienleben mehr
- sehr schlechte Bezahlung (außerdem wurden Corona Zahlungen teilweise an falsche ausbezahlt, sind zu versteuern, auch Söders Mahlzeiten -> Geldwerter Vorteil)
- keine Akzeptanz in der Gesellschaft

Warum sollte man hier arbeiten wollen:
- gerechte Bezahlung
Dieses Geld kann man bei den Beamten und unseren Politiker geholt werden, da diese für ihre Pensionen nichts zusätzlich bezahlen müssen (hier müsste auch der Geldwerter Vorteil berücksichtigt werden (rechnet mal nach))
- entsprechende Anerkennung (Alltag Beleidigungen, Anzeigen usw.)




15.12.2022

Die Rettungswägen werden nicht nur als Taxi missbraucht. Viele meinen, dass sie dann in der Notaufnahme früher dran kommen wenn sie mit dem Rettungswagen statt mit dem Auto kommen. Das ist FALSCH. DIe Notaufnahme beurteilt die Patienten nach Dringlichkeit. Egal wie und mit was sie kommen. Entsprechend erfolgt dann die Reihenfolge der Behandlung dieser.

15.12.2022

Last die Menschen, die den Notarzt wegen Bagatellen rufen (Schnupfen usw...) Die Einsätze selbst bezahlen, und es gibt schon viel weniger zu tun.