Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Fridays for Future: Wie die Klimabewegung in Deutschland um ihr Überleben ringt

Fridays for Future
29.10.2023

Wie die Klimabewegung in Deutschland um ihr Überleben ringt

Luisa Neubauer ist in Deutschland das prominenteste Gesicht der Klimabewegung "Fridays for Future". Sie distanziert sich von antisemitischen Äußerungen.
Foto: Soeren Stache, dpa

Einst konnte "Fridays for Future" Zehntausende mobilisieren. Nun kämpft Luisa Neubauer gegen Antisemitismusvorwürfe an. Doch das ist nicht ihr einziges Problem.

Im Abgleich mit den radikalen Vertretern der „Letzten Generation“ erschienen die Anhänger von „Fridays for Future“ (FFF) vielen auf einmal als die Guten, die besseren Klimaaktivisten. Mit Luisa Neubauer hatte die Bewegung eine Anführerin, die es verstanden hatte, drängend im Ton, aber zugänglich in ihrem Handeln zu sein. Ihr Protest störte nicht, und versuchte dennoch, ins Bewusstsein der Mitte vorzudringen. Mehr als 600 FFF-Ortsgruppen hatten sich in den vergangenen Jahren formiert. Nun kämpft Neubauer um das Überleben ihrer Gruppe. Die antisemitischen Ausfälle der internationalen Sektion und allen voran der Klima-Vorkämpferin Greta Thunberg, zwingen die deutschen Aktivisten in die Defensive. Zuletzt hatte Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden, sogar gefordert, dass der deutsche Ableger von „Fridays for Future“ als Zeichen der Abgrenzung seinen Namen ändern solle. 

Die Klimaaktivistin Greta Thunberg irritierte mit ihren Äußerungen zum Nahostkonflikt.
Foto: Lucy North, dpa

„Unsere volle Solidarität gilt den Jüdinnen und Juden weltweit, und wir verurteilen scharf den Terror der Hamas", sagte Neubauer am Wochenende. „Wir distanzieren uns von den antisemitischen Posts auf internationalen Kanälen nachdrücklich.“ Die internationalen Netzwerke der Bewegung seien lose und strukturlos und wenige Personen stünden hinter einzelnen Posts. „Es alarmiert uns zu erleben, wie eben diese Netzwerke insbesondere in den letzten Tagen von Wenigen missbraucht wurden, um Desinformation und Antisemitismus zu teilen“, so die 27-Jährige. Sie versprach, die Vorgänge der letzten Tage sehr ernst zu nehmen: „Ich setze mich persönlich dafür ein, dass wir globale Prozesse aussetzen, bis wir sicher sein können, dass eine einzelne Gruppe nicht länger globale FFF-Accounts für Desinformation und Hass nutzen kann.“ 

CDU übt Kritik an Fridays for Future

Tatsächlich ist FFF nicht hierarchisch organisiert, es gibt keine Vorsitzende, eine nur sehr grobe personelle Struktur. Trotzdem reicht Neubauers Statement nicht allen. Der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thorsten Frei, sagte den Zeitungen der Funke Mediengruppe: „Teile von Fridays for Future vergiften mit inakzeptablen antisemitischen Äußerungen und Verschwörungstheorien das gesellschaftliche Klima. Die halbherzige Abgrenzung der deutschen Aktivisten ist inakzeptabel und irritierend. Da muss mehr kommen.“ 

Luisa Neubauer und Greta Thunberg waren in der Vergangenheit immer wieder gemeinsam aufgetreten. Vielen ihrer Anhänger galt die Schwedin als Ikone im Kampf gegen den menschgemachten Klimawandel. Sie traf Obama, Merkel, Schwarzenegger. In Deutschland bekam ihre Bewegung, die im Jahr 2018 mit dem „Schulstreik“ begonnen hatte, besonders großen Zuspruch. Einer der größten Erfolge: 2021 entschied das Bundesverfassungsgericht, dass das Klimaschutzgesetz der Bundesregierung nicht weit genug reiche und die Bundesregierung nachbessern müsse, um zu große Lasten von künftigen Organisationen abzuwenden. Neubauer war damals eine der Klägerinnen. 

Klimabewegung verliert an gesellschaftlichem Rückhalt

Der schwere Vorwurf des Antisemitismus ist nicht das einzige Problem, das „Fridays for Future“ hat. Insgesamt erlebt der Klimaaktivismus eine Krise. Durch das Entstehen von deutlich radikaleren Gruppierungen wie „Letzte Generation“ oder auch „Extinction Rebellion“ erschien die Umweltbewegung gespalten – zumindest in der Frage, welchen Weg sie gehen will, um die Gesellschaft zu verändern. Die öffentliche Aufmerksamkeit für FFF schwand, die Schlagzeilen wurden bestimmt vom Streit. Und die Stimmung in der Gesellschaft begann unter anderem als Reaktion auf die Provokationen der „Letzten Generation“ zu kippen. Die grundsätzliche Unterstützung für die Klima- und Umweltbewegung in Deutschland halbierte sich laut einer Befragung der gemeinnützigen Organisation More in Common von 2021 bis heute von 68 auf 34 Prozent. Vor allem die Straßenblockaden werden weitgehend kritisch gesehen – trotz der Tatsache, dass viele Menschen die grundsätzliche Notwendigkeit von starkem Klimaschutz anerkennen. 

Lesen Sie dazu auch

Und noch eine Umfrage, durchgeführt von Infratest Dimap im September, dürfte für Verdruss sorgen bei Luisa Neubauer: Für drei Viertel der Deutschen (75 Prozent) haben Greta Thunberg und die Demonstrationen von Fridays for Future weniger (35 Prozent) oder gar keinen Einfluss (40 Prozent) auf ihre persönliche Einstellung zu Klima- und Umweltfragen hinterlassen. 

Hinzu kommt, dass das Thema „Klimaschutz“ inzwischen ein Imageproblem hat. Die Sorge um den Wohlstand überlagert die Sorge um die Umwelt zumindest in Teilen der Gesellschaft. Die Grünen als politische Vertreter der Öko-Bewegung bekommen das durch rapide sinkenden Wähler-Zuspruch zu spüren. Nicht zuletzt die hart geführte Debatte um das Heizungsgesetz hatte die Gräben tiefer werden lassen. "Wenn die Leute das Wort Klimaschutz hören, gehen gleich die Alarmglocken an", sagte jüngst der Klimaforscher Mojib Latif.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

10.11.2023

Gregor B., interessant, wie Sie den Zusammenhang zwischen Klimakrise und den jüdischen Opfern aufzeigen. Vielen Dank.
Radikalinskis wie Thomas T. braucht niemand !
Umso mehr sollten wir aufhorchen, wenn Dirk Rossmann trotz seines hohen Alters auf die drohende Klimakrise in seinen Büchern
hinweist. Dies sollten sich all diejenigen zu Herzen nehmen, die die Klimakrise leugnen.

02.11.2023

Das ist nicht "wessen" einziges Problem? Das ist UNSER ALLER Problem, dass die Klimakrise abgespalten wird und eine Solidaritätserklärung mit Palästina, die das Leid der israelischen Opfer unterschlägt, so viel Aufmerksamkeit, Energie und leider auch (s.u. Kommentare) Hass auf Umweltschützer erzeugt. Gemeinsam gegen die Klimakrise und den Hass, das wünsche ich mir.

02.11.2023

FAST UNSER ALLER Problem.....

30.10.2023

Die "Klimabewegung" in Deutschland ist in den Hintergrund getreten zugunsten von H a s s gegen Juden und Flüchtlinge, die als
Grund für die persönliche unbefriedigende Situation herhalten müssen.
Von Radikalinskis wie Rainer Kraus und Thoma T., die keine andere Meinung dulden, gibt es leider zu viele in Deutschland.

30.10.2023

Durch Konfrontation mit der harten Wirklichkeit sowie Fakten scheinen die "Kindergarten-Wissenschaft" und das "Klassensprecher-Management" nicht mehr interessant zu sein und werden als Alt-Mode abgelegt.
Aber der Mensch wäre kein Mensch, wenn er nicht wieder per Kundgebung, Lichterkette und Demonstration eine neue Sau durchs Dorf treibt.

29.10.2023

Braucht niemand.
Bewirkt nix.
Ist keine Kunst.

Kann weg.

30.10.2023

Herr Thomas T.,
das Leugnen der durch Menschen verursachten
Klimaveränderungen braucht niemand, bewirkt
nichts und kann weggelassen werden.

02.11.2023

Unsere Greta reitet mit der Menge und nicht der Probleme!

Wenn jetzt diese Klimaaktivistin auch noch politisch mitmischt, dann Danke.